Ergotherapie

Psychiatrische Ergotherapie

Zurück ins „Tun“ kommen, nachdem die Handlungsfähigkeit durch psychische Erkrankung eingeschränkt ist – dies ist der Schwerpunkt ergotherapeutischer Arbeit innerhalb der Psychiatrie.

Dabei ist das Ziel der Ergotherapie, die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit in der Selbstversorgung, im Arbeitsleben oder auch in der Freizeit zu erreichen.
Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Dies bedeutet, dass Psyche, Körper und Geist des Menschen im therapeutischen Prozess berücksichtigt und in Zusammenhang gebracht werden.

Dies kann geschehen durch:

  • Grundlegende Aktivierung und Stärkung der psychischen Stabilität.
  • Hilfe bei der Verbesserung von Antrieb und Motivation sowie der Interessenentwicklung.
  • Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit, sowohl in Bezug auf sich selbst als auch auf andere Personen und die Umwelt.
  • Verbesserung der Fähigkeiten zur Konfliktlösung, der Frustrationstoleranz und der Angstbewältigung.
  • Unterstützung bei der Entwicklung sozioemotionaler Fähigkeiten, zur Förderung von Kontakt, Interaktion und Kommunikation mit anderen.
  • Hilfe bei der Verbesserung kognitiver Funktionen, wie Konzentration und Gedächtnisleistung.
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung eingeschränkter körperlicher Funktionen, die aufgrund von psychischen Problemen beeinträchtigt wurden oder diese befördern.
  • Berufliche Förderung, Arbeitsplatzanalyse und Begleitung von Wiedereingliederungen

Diagnosen/Behandlung

Ergotherapie ist immer angezeigt zur Prävention oder als Anwendung bei vielen psychiatrischen Erkrankungen:

  • Depression
  • Demenz
  • Suchterkrankungen
  • Borderline-Störungen
  • Somatoforme Störungen
  • Panik- und Angststörungen
  • Burn-Out-Syndrom
  • Soziale Phobie
  • Psychosen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Bipolare Störungen

Behandlungstechniken / Therapie-Inhalte der psychisch-funktionellen Behandlung

  • Alltagsorientiertes Training
  • Kognitives-Training
  • Kreativtechniken
  • Soziales Kompetenztraining
  • Stressbewältigungstraining
  • Achtsamkeits-/ Entspannungstraining
  • Training der Körperwahrnehmung
  • Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT)

Das Angebot der Ergotherapie bieten wir in Celle, Soltau und dem Landkreis Harburg an. Hausbesuche sind mit Verordnung durch den behandelnden Arzt unter bestimmten Bedingungen möglich.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail senden.