Integrierte Versorgung

Ziel der Integrierten Versorgung ist es, dass alle, die für Ihre Genesung arbeiten, möglichst eng vernetzt werden: Pflegedienste, Krankenkassen und Ärzte.

Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Betreuungs-Netzwerk. Alle Beteiligten stehen dann regelmäßig im Austausch: Damit die eine Hand auch stets weiß, was die andere tut – und damit beide Hände immer zu Ihrem Wohle arbeiten.

Wie kann man sich das vorstellen? – Ein Beispiel sind die regelmäßigen Behandlungskonferenzen. Der behandelnde Arzt und der Pflegedienst stimmen dabei mit Ihnen alle Behandlungsschritte ab: Was wurde schon erreicht – und was soll noch erreicht werden? So ist sichergestellt, dass alle stets auch das Ziel verfolgen, das sie vorher vereinbart hatten.

Die Krankenkassen bieten für die Integrierte Versorgung jeweils eigene Modelle an. Wenn Sie Fragen hierzu haben, bekommen Sie auf den folgenden Seiten unseres Kooperationspartners IVP erste Antworten.

Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns – oder rufen Sie uns gerne an.