Über uns

Wer sind wir?

Wir sind ein ambulanter psychiatrischer Pflegedienst. Wir unterstützen Menschen darin, ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben in ihrem gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld zu führen. Das heißt konkret: In belastenden Lebenssituationen bietet tapp intensive und sehr individuelle Begleitung vor Ort. Wir ergänzen also die Behandlung des Arztes und begleiten im Rahmen einer Psychotherapie. Dabei arbeiten wir eng mit dem sozialpsychiatrischen Verbund im jeweiligen Landkreis zusammen.

Wem können wir helfen?

Unsere Klienten sind Menschen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Sie fühlen sich von ihrem Leben überfordert und können ihre emtionale Erschütterung alleine nicht mehr klar einschätzen oder bewältigen. Hier setzt unsere Arbeit an: Wir beraten über die Möglichkeiten der Unterstützung und Pflege. Gemeinsam mit unseren Klienten suchen wir dann nach ihren vergessenen Stärken – und fördern diese gezielt. Aus- gehend von der jeweils individuellen Lebenssituation arbeiten wir also an einer positiven Selbstwahrnehmung. So stützen wir ihr Selbstvertrauen und bieten Hilfe zur Selbsthilfe.

Wie helfen wir?

Wir helfen am jeweiligen Wohnort. So möchten wir das Zuhause als eine sichere Basis auf dem Weg zur Genesung festigen. Denn: Stationäre Aufenthalte in einer psychiatrischen Klinik tragen das Risiko einer psychoemotionalen Traumatisierung oder Hospitalisierung. Gemeinsam mit zwei vertrauten Bezugstherapeuten helfen wir daher zunächst, im Alltag wieder Fuß zu fassen. In Gesprächen vermitteln wir zudem Wissen über die Erkrankung. Damit wächst das eigene Verständnis für die belastende psychische Situation – und es entsteht auch eine Basis für Gespräche mit dem Familien- und Freundeskreis. Wenn es gewünscht wird, beziehen wir die Angehörigen auch in weitere Maßnahmen mit ein. Zudem begleiten wir unsere Klienten beim Kontakt nach außen – etwa zu Arbeitgebern, der Agentur für Arbeit oder Beratungsstellen. Bei der Suche und Vermittlung zusätzlicher Behandlungsmöglichkeiten unterstützt dann der vertraute Bezugstherapeut.

So entschärfen wir die konkrete belastende Lebenssituation und schaffen eine sichere Basis, die künftigen Krisen vorzubeugen hilft. Wir wünschen unseren Klienten ein möglichst selbstbestimmtes Leben!