Ambulant betreutes Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe ihres Sozialhilfeträgers. Wir beraten Sie im Vorfeld eines Antrages gerne im persönlichen Gespräch über Einzelheiten des ambulant betreuten Wohnens. Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail unter info(a)tapp-celle.de.
Die Versorgungsform ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Das bedeutet, dass wir Sie darin unterstützen Ihren Alltag wieder selbstständig zu organisieren, die Dinge des tägliche Lebens zu gestalten und die tägliche Routine erfolgreich zu meistern.
Daneben gilt es noch die soziale Teilhabe zu ermöglichen. Leider ist dies unter Corona nur erschwert möglich. Auch hier versuchen wir neue Wege zu finden, digitale Möglichkeiten zu nutzen, kleine Gemeinschaften zu suchen, unter denen ein soziales Leben stattfinden kann. Eine große Herausforderung unter Berücksichtigung der sich wandelnden Lebenswelt.
Im Rahmen der Eingliederungshilfe sind SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Erzieher und Ergotherapeuten mit kompetenter Hilfen im Einsatz. Im Bedarfsfall kann auch psychiatrisches Fachpflegepersonal zum hinzukommen, um in Krisensituationen mit einem multiprofessionellen Team besser auf Ihre Bedarfe eingehen können.
Sie finden uns in den Landkreisen Celle, Uelzen und dem Heidekreis.
Für Fragen zum ambulant betreuten Wohnens stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tobias MöllerkeTeamleitung
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge B.A.
Kontakt: moellerke.tobias(a)tapp-celle.de