Soziale Medien

Wir haben uns bewusst gegen einen Auftritt oder Verknüpfungen unseres Pflegedienstes, dem Leistungsangebotes oder unseres Personals in den sozialen Medien entschieden.

Systeme, welche zu großen Teilen aus Diffamierung, Beschimpfung und antisozialem Verhalten bestehen, möchten wir nicht unterstützen.

Da uns die Transparenz fehlt, wie soziale Medien Daten miteinander verknüpfen und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, verzichten wir auf entsprechende Auftritte.

Leider ist der Bereich der Psychiatrie immer noch mit großen Stigmatisierungen verbunden, so dass der Schutz unserer Patienten im Vordergrund steht.

Bei einem Auftritt in den sozialen Medien könnten wir nicht ausschließen, dass es evtl. doch zu unerwünschten Verknüpfungen kommen könnte und damit unser Bemühen um eine für Dritte unauffällige Versorgung gefährden.

Um den Schutz von Patienten und Angehörigen zu gewährleisten, tragen wir ebenfalls keine Dienstkleidung und fahren ohne Kennzeichnung an unseren Dienstwagen.

Bewertungssysteme:

Bewertungsportale können sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Sie bieten Verbrauchern wie Patienten die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und dadurch Entscheidungen zu treffen.  Natürlich gibt es auch enttäuschte Patienten aufgrund ganz unterschiedlicher Gründe.

Die Arbeit mit Menschen ist nicht immer konfliktfrei. Dies in spontanen Bewertungen auszudrücken, die zudem noch meist Anonym sind, kann man nicht entgegenwirken. Das ist auch nicht das Ziel unserer Leistungen. 

Auch namentlich benannte Mitarbeiter in Bewertungen, stehen unserer Achtung des Datenschutzes und den Bemühungen für die Patienten möglichst anonymen tätig zu sein, entgegen.